Ökologische Nachhaltigkeit

Ökologische Nachhaltigkeit ist die Fähigkeit, ein ökologisches Gleichgewicht in der natürlichen Umwelt unseres Planeten aufrechtzuerhalten und natürliche Ressourcen zu erhalten, um das Wohlergehen gegenwärtiger und zukünftiger Generationen zu gewährleisten.

Wir als Unternehmen nehmen unsere ökologische Verantwortung ernst und engagieren uns in 2025 für die Aufforstung der Kölner Wälder. Wir haben uns am Projekt „Wald für Köln“ beteiligt.

Hierbei wird auf einer Ackerfläche in Ostheim, am Hardtgenbuscher Kirchweg ein 20.000 Quadratmeter (2 ha) großer neuer Wald angelegt, der Teil eines Grünzuges ist und einen Beitrag zur Verbesserung der Umweltqualität leisten wird.

Für die Aufforstung werden heimische Baumarten, wie Eiche, Spitzahorn, Feldahorn, Linde, Hainbuche und Vogelkirsche verwendet. Diese Baumarten vertragen besonders gut Trockenheit, eine Eigenschaft auf die es angesichts des Klimawandels zukünftig verstärkt ankommen wird, damit ein vitaler und gesunder Wald entstehen kann.

Zum Projekt gehört die Anlage eines Wald- und Wiesenrandes entlang der Straße aus heimischen Sträuchern, seltenen Wildobstarten, Esskastanien und Walnüssen. Der neue Wald wird sich daher schon nach kurzer Zeit zu einem abwechslungsreichen Lebensraum für viele Pflanzen und Tiere entwickeln.

Weitere Informationen hierzu können unter https://www.sdw-nrw-koeln.de/mitwirkung/baumpflanzenaktion/ eingesehen werden.